Egal ob du Fussball, Tennis, Kampfsport oder Laufen liebst – Krafttraining ist die Basis jeder sportlichen Leistung.
Ohne Kraft fehlt dir nicht nur Power, sondern auch Stabilität, Explosivität und Schutz vor Verletzungen.
Bei Synergym in Zürich setzen wir deshalb auf gezieltes Krafttraining für Sportler, um Leistung messbar zu verbessern – im Training und im Wettkampf.
📅 Starte jetzt mit Performance-Coaching & Krafttraining bei Synergym→ Hier anmelden

1. Kraft ist die Grundlage jeder Bewegung
Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination hängen alle von Kraft ab.
Wer stärker ist, kann Bewegungen effizienter, stabiler und länger durchführen.
Beispiel: Ein Fussballer mit stärkerer Rumpfmuskulatur sprintet nicht nur schneller, sondern weicht Zweikämpfen besser aus.
2. Krafttraining verbessert die Leistung in jeder Sportart
- Läufer profitieren von stärkerer Hüft- und Beinmuskulatur → längere Schritte, bessere Haltung.
- Tennisspieler entwickeln mehr Schlagkraft und Schulterstabilität.
- Kampfsportler & BJJ-Athleten gewinnen durch gezieltes Krafttraining mehr Griffkraft, Explosivität und Kontrolle.
- Teamsportler regenerieren schneller und bleiben verletzungsfrei über die ganze Saison.
3. Verletzungsprävention durch Stabilität
Die meisten Sportverletzungen entstehen durch Kraftdefizite und Dysbalancen.
Gezieltes Training stärkt Muskeln, Sehnen und Gelenke – besonders Knie, Schultern und Rumpf, die bei den meisten Sportarten stark beansprucht werden.
💡 Beispiel aus der Praxis:
Ein Athlet, der zweimal pro Woche seine Beinachse und Rumpfstabilität trainiert, reduziert sein Risiko für Knieverletzungen um bis zu 50 %.
4. Mehr Explosivität & Schnelligkeit
Krafttraining erhöht die Rekrutierung der Muskelfasern – das bedeutet:
Du kannst in kürzerer Zeit mehr Kraft entfalten → Sprungkraft, Sprint, Richtungswechsel verbessern sich messbar.
5. Krafttraining unterstützt Regeneration & Langlebigkeit
Ein stärkerer Körper regeneriert schneller. Muskeln stabilisieren Gelenke und entlasten das Nervensystem – du trainierst mehr, härter, länger.
Auch im höheren Alter bleibt Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit erhalten.
6. Krafttraining für Sportler in Zürich bei Synergym
Bei Synergym kombinieren wir:
- Personal Training mit Kraft-Schwerpunkt
- Athletik- und Performance-Coaching für verschiedene Sportarten
- Individuelle Periodisierung (Saisonaufbau, Off-Season, Reha)
Jede Einheit ist auf dein Leistungsziel ausgerichtet – effizient, sicher, messbar.
📅 Jetzt kostenloses Performance-Assessment buchen → Hier Termin sichern
Fazit
Ohne Kraft keine Performance.
Krafttraining ist nicht nur eine Ergänzung – es ist der entscheidende Faktor, der gute Athleten von grossartigen unterscheidet.
Starte jetzt dein gezieltes Krafttraining mit Synergym und erlebe, wie sich deine Leistung in wenigen Wochen messbar verbessert.
➡ Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen
FAQ: Krafttraining für Sportler – die wichtigsten Fragen
1. Warum ist Krafttraining für Sportler so wichtig?
Krafttraining verbessert Schnelligkeit, Stabilität, Ausdauer und Körperkontrolle. Es ist die Grundlage jeder sportlichen Bewegung und macht dich insgesamt leistungsfähiger.
2. Wie oft sollten Sportler Krafttraining machen?
Die meisten Sportler profitieren von 2–3 Einheiten pro Woche, abhängig von Sportart, Intensität und Trainingsphase (Off-Season, In-Season, Reha).
3. Kann Krafttraining mein Verletzungsrisiko reduzieren?
Ja. Starke Muskeln, Sehnen und Gelenke schützen deinen Körper vor Überlastung und typischen Sportverletzungen wie Knie-, Schulter- oder Rückenproblemen.
4. Welche Übungen eignen sich am besten für Sportler?
Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Ausfallschritte, Bankdrücken, Klimmzüge und Rumpfvarianten. Dazu sportartspezifische Übungen für Explosivität, Rotation und Stabilität.
5. Macht Krafttraining langsam oder unbeweglich?
Nein – das Gegenteil ist der Fall. Gut geplantes Krafttraining verbessert deine Beweglichkeit, Explosivität und Geschwindigkeit.
6. Kann ich gleichzeitig Ausdauer und Kraft verbessern?
Ja, solange das Training strukturiert periodisiert ist. Kraft sorgt sogar dafür, dass du länger und effizienter laufen, sprinten oder kämpfen kannst.
7. Ist Krafttraining auch für Jugendliche oder ältere Sportler geeignet?
Absolut – mit korrekter Technik und professioneller Anleitung ist Krafttraining für alle Altersklassen sicher und sinnvoll.
8. Brauche ich einen Personal Trainer für Krafttraining?
Ein Coach hilft bei Technik, Periodisierung und Progression. Besonders für Sportler bringt professionelle Betreuung schnellere und sicherere Ergebnisse.
9. Wie lange dauert es, bis ich Verbesserungen merke?
Die meisten Sportler spüren nach 2–4 Wochen deutliche Fortschritte in Stabilität, Kraft, Sprint oder Körpergefühl.
10. Kann Krafttraining mir helfen, im Wettkampf besser zu performen?
Ja. Krafttraining steigert deine Power, Explosivität und Belastbarkeit – genau die Faktoren, die im Wettkampf darüber entscheiden, ob du gewinnst oder stagnierst.